Historische Kalender für Ihren Ort gestalten
Wie entsteht ein individueller Ortskalender?
1. Format festlegen
Wie groß soll der Kalender werden?
Hochformat oder Querformat?
2. Titel aussuchen
Wie soll Ihr Kalender heißen?
Ansichten aus Musterhausen
Historisches Musterhausen
Musterhausen damals und heute
Musterhauser Dorfkalender
3. Bilder aussuchen
Bitte treffen Sie eine Bildauswahl für jeden Monat und das Titelblatt (13 Motive). Das können historische und/oder aktuelle Bilder sein. Wir können Fotos, Dias und digitale Bilder verwenden. Drucke sind nur bedingt geeignet.
4. Bildunterschriften festlegen
Geben Sie für die Bilder eine Bildunterschrift an.
5. Kontakt aufnehmen
Die Bildauswahl ist getroffen und die Bildunterschriften sind fertig? Bitte geben Sie Ihrem/r Ansprechpartner/in in der Kalender Manufaktur Bescheid. Er/Sie bespricht die Details mit Ihnen.
6. Probedruck vorab
Ihre Bilder werden jetzt mit den Bildunterschriften zu einem Kalender zusammengestellt. Da die Bearbeitung sehr aufwändig ist, kann das unter Umständen bis zu 4 Wochen dauern. Wenn Sie Ihre Bilder nur kurzfristig entbehren können, teilen Sie uns dieses bitte mit. Vor dem Druck erhalten Sie einen Korrekturabzug.
7. Korrekturen / Druckfreigabe erteilen
Bitte korrigieren Sie mögliche Fehler in dem Probedruck (achten Sie besonders auf die Rechtschreibung von Eigennamen, Straßennamen etc. und die richtige Zuordnung der Bilder). Erst wenn alles korrekt ist, wird Ihr Kalender gedruckt.
Kosten
Sie können zwischen Bestellung auf Kommissionsbasis (ohne finanzielles Risiko) oder Direktkauf der Kalender wählen.
Kommissionsbasis
Sie erhalten die Kalender mit einem Lieferschein. Dieser wird erst berechnet, wenn die Kalender verkauft wurden, bzw. weitere Kalender bestellt werden. Eine Nachlieferung ist auch in kleinen Mengen möglich – bitte sprechen Sie uns an!
Kaufen statt Kommission
Selbstverständlich können Sie die Kalender auch kaufen und sofort bezahlen. So können Sie einen günstigeren Einkaufspreis erzielen. Der Kauf ist bindend; nicht verkaufte Kalender nehmen wir in diesem Fall nicht zurück.
Vorgaben
Unser Angebot gilt für regionale Ortskalender, die im Rahmen unserer Vorgaben erstellt werden (max. 26 Bilder je Kalender, Verwendung unseres Standard-Kalendariums). Kosten entstehen nur bei Sonderwünschen (z.B. bei mehr als 26 Bildern, bei anderem Kalendarium oder Rückseitendruck) und nach vorheriger Absprache.
Vertrieb
Sie können sich um den Verkauf des Kalenders kümmern (z.B. im Heimatmuseum, bei Ausstellungen, Weihnachtsmärkten, im Geschenkartikelladen oder Buchhandel) oder wir übernehmen es für Sie, an den Einzelhandel zu treten. Plakate für den Verkauf erhalten Sie kostenlos.
Erfahrungsgemäß berichtet die Presse positiv über die regionalen Ortskalender.
Versand
Der Versand der Kalender erfolgt ab 5 Kalendern auf unsere Kosten. Bei kleineren Mengen berechnen wir Porto- und Versandkosten. Ab Januar des laufenden Kalenderjahres kein Versand auf Kommissionsbasis.
Wertvolle Bilder
Hiermit möchten wir Ihnen versichern, dass wir Ihre Fotos, Urkunden und Dokumente mit größter Sorgfalt und viel Erfahrung behandeln! Wenn Sie Ihre Bilder nicht auf dem Postweg versenden möchten, sprechen Sie uns bitte an. Wir wissen, dass die Bilder unersetzlich sind und werden Ihr Vertrauen nicht enttäuschen.
Schritt für Schritt
zum eigenen Buch
Thriller, Roman, Sachbuch oder Chronik? Der Moment, in dem Ihr selbstgeschriebenes Buch in der Druckerei vom Band läuft, bewegt nicht nur Sie, sondern auch uns.
Für fast jedes Genre haben wir als erfahrenes Verlagshaus eine Expertise vorzuweisen und begleiten Sie Schritt für Schritt durch Ihr Buchprojekt. Welchen Schreibstil wähle ich? Welches Layout, welche Bildsprache oder Illustrationen passen zum Inhalt? Wie kalkuliere ich die Kosten? Welche Auflagengröße ist die richtige und welches Druckverfahren eignet sich?
Für Heimatverbundene, Wissenshungrige und Lesefüchse – von Kleinstauflagen bis zum Bestseller. Auf Wunsch übernehmen wir zudem die Akquise von Werbekunden und den Vertrieb. Wir arbeiten eng mit Zeitungsverlagen, Buchhandelsketten etc. zusammen.
Kalendertypen
Die Kalender Manufaktur stellt Ihnen unterschiedliche Formate und Wahlmöglichkeiten der optischen Aufmachung (in Farbe oder schwarz/weiß) für historische Kalender zur Verfügung.
Sand A3 oder A4 quer
Format: 42 x 29,7 cm oder 29,7 x 21 cm
Vintage Erde A3 oder A4 quer
Format: 42 x 29,7 cm oder 29,7 x 21 cm
Vintage Lehm A3 oder A4 quer
Format: 42 x 29,7 cm oder 29,7 x 21 cm
Klassik A3 oder A4 quer
Format: 42 x 29,7 cm oder 29,7 x 21 cm
Klassik A3 oder A4 hoch
Format: 29,7 x 42 cm oder 21 x 29,7 cm
Sand A3 oder A4 hoch
Format: 29,7 x 42 cm oder 29,7 x 21 cm
Kalender-Boxen
Zum Verschicken als Postkarte geeignet
Größe 1
Format: 21 x 14,8 cm
Größe 2
Format: 18 x 10,5 cm
Kalendertitel (Beispiele)
Der erste Eindruck zählt.
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: Mit einem repräsentativen Titelbild lässt sich der Verkaufserfolg nachweislich steigern. Hier einige Beispiele aus den letzten Jahren: